Paris 2024: Para-Athlet:innen mit Össur Sportfedern gewinnen 22 Medaillen

Össur
11-09-2024
News

Die Össur-Athlet:innen mit Cheetah Prothesenfüßen stellen außerdem 5 neue paralympische Rekorde auf

Ein globales Team von Elite-Parasportler:innen, das die renommierten Prothesenfüße von Össur trägt, hat bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris 22 Medaillen gewonnen und fünf neue paralympische Rekorde aufgestellt. Die ikonischen Cheetah-Sportfedern aus Karbonfaser, die leicht an ihrem unverwechselbaren gelben Streifen zu erkennen sind, dominierten mehrere Kategorien des Leichtathletik-Wettkampfs.  

Insgesamt erzielten die Team Össur-Mitglieder und die Össur Ambassadors Meisterleistungen in mehreren Wettbewerben im Weitsprung, Hochsprung, Sprint, Para-Triathlon und Para-Radsport und gewannen insgesamt 11 Gold-, 7 Silber- und 4 Bronzemedaillen. Mit diesen Ergebnissen hätte Össur den 11. Platz in der Medaillenwertung belegt, wenn die Ergebnisse ein konkurrierendes Land repräsentiert hätten. 

Zu den Höhepunkten gehörte, dass die Niederländerin Fleur Jong ihre Goldmedaillen von den Paralympics in Tokio im Sprint und im Weitsprung mit einer weiteren Doppel-Goldmedaille in Paris erfolgreich verteidigte. Die Össur-Athletinnen haben den T64-Weitsprung der Frauen komplett dominiert, angeführt von Fleur Jong, die mit einer Weite von 6,53m einen neuen paralympischen Rekord aufstellte, gefolgt von der Silbermedaillengewinnerin Marlene van Gansewinkel aus den Niederlanden, die eine persönliche Bestleistung von 5,87m erzielte, und Beatriz Hatz aus den USA, die die Bronzemedaille gewann.

Markus Rehm, Deutschlands "Blade Jumper", gewann mit einer Weite von 8,13m seine vierte paralympische Goldmedaille in Folge in der Kategorie Weitsprung T64 der Männer, gefolgt von Derek Loccident aus den USA, der zum ersten Mal an Paralympics teilnahm und mit einer Silbermedaille belohnt wurde. Rehm wurde außerdem die Ehre zuteil, während der Eröffnungsfeierlichkeiten die paralympische Fackel zu tragen, wobei er auf seiner charakteristischen Cheetah Xpanse-Sportprothese lief und schließlich - mit weiteren Athlet:innen - das paralympische Feuer gemeinsam entzündete.

Hunter Woodhall vom Team USA gewann seine erste paralympische Goldmedaille im 400-Meter-Sprint der Männer T64 und zog damit mit der olympischen Goldmedaille seiner Frau Tara Davis-Woodhall gleich, die nur einen Monat zuvor gewonnen hatte.

“Die Paralympics in Paris setzten neue Maßstäbe in Bezug auf Exzellenz, Inklusion und Publikumsbegeisterung, und unsere Athleten wurden der Situation mehr als gerecht”

Sveinn Solvason, Präsident & CEO von Embla Medical

"Die weltberühmten Cheetah-Blades von Össur waren eindeutig die Prothese der Wahl für viele Weltklasse-Athleten, und wir sind all jenen dankbar, die Össur als Partner gewählt haben. Sie inspirieren mich und jeden in unserem Unternehmen dazu, weiterhin Innovationen und herausragende Leistungen für sie zu erbringen, da sie eine wahre Verkörperung des Lebens ohne Einschränkungen darstellen" , sagte Sveinn Solvason, Präsident und CEO von Embla Medical, dem Mutterunternehmen von Össur.