Össur unterstützt Gesundheits-Campus für selbstbestimmtes Leben

Össur
25-07-2021
News

Össur unterstützt Gesundheits-Campus für selbstbestimmtes Leben

Im „Haus der Zukunft am UKB“ (Unfallkrankenhaus Berlin) blendet der Badezimmerspiegel die Blutwerte ein, der Toilettendeckel fährt automatisch hoch und eine Computerstimme weist darauf hin, dass die Medizin schon eingenommen wurde. Wie sehr smarte Techniken und Hilfsmittel ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht, macht das Smart Living & Health Center als lebendiger Campus mit Musterwohnung, Showroom und medizinischer Forschungs- und Trainingsstätte erlebbar. Mit seiner Vision eines Lebens ohne Einschränkung bringt auch Össur sein Know-how und seine Lösungen für Menschen mit temporären oder langfristigen Beeinträchtigungen in das Projekt mit ein. Als Fördermitglied wird Össur Teil eines starken Netzwerkes für die Gesundheitssysteme der Zukunft sein – zu dem beispielsweise das Pharma- und Medizinbedarfs-Unternehmen B. Braun oder das Sanitätshaus Pro Samed gehören.

Musterwohnung: Smarte Technik wird zum Pflegehelfer

Das Smart Living & Health Center agiert als Beratungs- und Informationszentrum für Menschen mit Behinderungen, Mobilitätseinschränkungen, Reha-PatientInnen, SeniorInnen, Pflegebedürftige, Angehörige und medizinisches Fachpersonal. Herz des Gesundheits-Campus ist die Musterwohnung. Diese zeigt, wie sehr smarte, sinnvolle und auch bezahlbare Technologien in Kombination mit intelligenten Wohnkonzepten und Hilfsmitteln dazu beitragen, bei gesundheitlichen Einschränkungen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zuhause zu führen bzw. den Alltag zu Hause zu erleichtern. In Zukunft ist das Smart Living & Health Center auch digital begehbar unter: smart-living-health.de

Gesundheits-Netzwerk: Produktiver Wissenstransfer für die Zukunft

Im Smart Living & Health Center liegt der Fokus auf Erproben, Erforschen, Austauschen und Netzwerken, um zukünftige Formen des selbstbestimmen Lebens für beeinträchtigte Menschen zu fördern. So profitieren alle Beteiligten von der unmittelbaren Nähe und vom produktiven Wissenstransfer zwischen Unfallkrankenhaus, Kliniken, Versorgungszentren, Praxen, Sanitätshäusern, medizinischen Einrichtungen und medizintechnischen Unternehmen.

Showroom: Produkte, die das Leben einfacher machen

Teil des Projektes ist ein „Showroom der deutschen Pflegeindustrie“. Mehr als 50 Firmen und Organisationen aus der Gesundheits- und Wohnungswirtschaft stellen ihre Produkte vor. „Die Produkte, die das Leben jetzt schon und zukünftig einfacher machen, wollen wir hier gemeinsam mit Unternehmen weiterentwickeln“, erklärt Christian Gräff, Geschäftsführer des Smart Living and Health Center. Hier wird auch Össur seine Konzepte für eine verbesserte Lebensqualität für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen einbringen. Von der Knieprothese bis zur Wirbelsäulen-Orthese wird Össur innovative Lösungen aus den beiden Geschäftsbereichen Prothetik und Orthetik zur Verfügung stellen – so dass Interessierte die orthopädietechnischen Hilfsmittel ganz unkompliziert und „hautnah“ kennenlernen und ausprobieren können. Umgekehrt wird Össur auch die Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit in seine Produktentwicklungen miteinfließen lassen. Darüber werden wir Sie zukünftig hier auf dem Laufenden halten: WWW.OSSUR.COM