i-Limb® Quantum Prothesenhand wird im Deutschen Museum erlebbar
Das Deutsche Museum in München macht die „Idee von der dienenden Maschine“ in einer Robotik-Ausstellung erlebbar. Össur freut sich, diese Ausstellung als Kooperationspartner mit zwei i-Limb® Quantum Prothesenhänden unterstützen zu dürfen.
Neben der Entwicklung von Robotern steht auch die Bedeutung von Maschinen in der Medizin im Fokus. Die Ausstellung thematisiert, wie in der Robotik das menschliche Greifen und die haptischen Fähigkeiten von Maschinen erforscht wird. Viel Sensorik, Haptik und Motorik sind auch Kernelemente der i-Limb Quantum, weshalb wir uns bei Össur sehr über die Anfrage des Deutschen Museums gefreut haben.
Wie komplex das Greifen für eine Maschine ist, können die Besucher selbst ausprobieren, indem sie der Össur i-Limb® Quantum per Knopfdruck den Befehl geben, verschiedene Handgriffe auszuführen. Sie ist die erste und einzige Prothesenhand, die per Gestensteuerung, d.h. durch einfache Bewegungen des Armes, Handgriffe aktivieren kann. Griffmuster werden für verschiedenste Alltagstätigkeiten vorprogrammiert und per App gesteuert. Für handwerkliches Geschick und perfekte Koordination sorgen fünf unabhängig voneinander motorisierte Finger mit einem elektrisch drehbaren Daumen.