Kniearthrose ist ein fortschreitender Prozess, bei dem der Knorpel sich immer weiter abbaut und die Gelenke geschädigt werden können. Auch wenn Arthrose nicht heilbar ist, kannst Du trotzdem einiges tun, um Deine Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten des Gelenkverschleißes zu verlangsamen. Da Arthrose keine akute, sondern eine dauerhafte Erkrankung ist, sollte auch die Behandlung entsprechend dauerhaft ausgerichtet sein. Diesen langfristigen Ansatz verfolgt die Therapie mit orthopädischen Hilfsmitteln, die bei Bedarf ein Leben lang getragen werden können.
Das Knie dauerhaft entlasten
Orthopädischen Einlagen und Knieorthesen werden bei Kniearthrose empfohlen, um die Gelenke zu entlasten, die Gelenkfunktion zu verbessern und die Schmerzen zu lindern. Ziel ist es, sich dadurch wieder besser bewegen und aktiver zu sein. Dies stärkt die Muskeln und führt zu mehr Aktivität. Bewegung ist wiederum wichtig für die Versorgung des Knorpels.
Orthopädische Schuheinlage bei beginnender Arthrose im Knie
Eine Fehlstellung der Fußachse ist oft die Ursache einer beginnenden Kniearthrose. Eine Fehlstellung kann das Kniegelenk überlasten und dadurch Kniearthrose verursachen. Hier kann die Einlage OA FirstStep helfen. Die Arthrose-Schuheinlage gleicht durch eine Innenrandverstärkung (bei X-Bein) bzw. Außenrandverstärkung (bei O-Bein) die Fehlstellung aus und bewirkt eine Korrektur der Beinachse. Durch diese Korrektur wird das von Arthrose betroffene Kniegelenk entlastet und die Beschwerden können gelindert werden. Auch das Fortschreiten der Kniearthrose kann verzögert werden.
Entlastungsorthese OA Ease bei leichter Arthrose im Knie
Bei leichten Kniearthrose-Beschwerden wird die Entlastungsorthese OA Ease empfohlen. Die Orthese für Kniearthrose basiert auf dem bewährten 3-Punkt-Wirkprinzip von Össur, durch das die von Arthrose betroffenen schmerzenden Gelenkbereiche nicht mehr aneinander reiben. Die Orthese mit dem praktischen Wickeldesign aus atmungsaktivem Material ist besonders leicht und komfortabel.
Entlastungsorthese Unloader® One X bei schwerer Arthrose im Knie
Die Knieorthese ist speziell für die Behandlung von moderater und schwerer Kniegelenkarthrose konzipiert. Die Wirkung wird durch einen korrigierenden Zug der Doppelgurte erzielt. Die Orthese öffnet den Gelenkspalt beim Strecken des Kniegelenks. Die von Arthrose betroffenen Knochenareale, an denen der schützende Knorpel fehlt, reiben nicht mehr aneinander. Du kannst Dich wieder schmerzfreier bewegen und die weitere Abnutzung des Knorpels kann verzögert werden. Ebenso lässt sich eine drohende Kniegelenkersatz-OP hinauszögern: „Eine Knieorthese wie die Unloader One® X ist der ideale Begleiter, um eine Knie-Operation hinauszuzögern“, erklärt Matthias Meyer, Orthopädietechniker bei Össur.
Einlage und Orthese kombinieren
Um die Entlastung und bei Bedarf die Korrektur der Beinachse zu verstärken, ist es auch möglich, bei Arthrose im Knie eine orthopädische Schuheinlage in Kombination mit einer Knieorthese zu tragen.
Beratung und Begleitung im Sanitätshaus – im Idealfall ein Leben lang
Das Sanitätshaus und der Fachhandel für Orthopädietechnik sind die besten Adressen rund um orthopädische Hilfsmittel. Dort kannst Du dich informieren und persönlich beraten lassen.
Wenn Du eine Verordnung für eine Arthrose-Schuheinlage oder eine Knieorthese hast, wird diese im Fachhandel für Orthopädietechnik oder im Sanitätshaus individuell angepasst. „Nur mit der korrekten Anpassung, Einstellung und Anwendung eines Hilfsmittels wird die Wirkung erzielt. Eine Einlage ist ein medizinisches Produkt, das durch geschulte Fachleute individuell angepasst wird. Im Sanitätshaus erhält die Patienten bzw. der Patient eine individuell passende und eine sichere Versorgung“, betont Orthopädietechniker-Meister Andreas Rößler vom Sanitätshauses Orthopädia.
Im Anschluss einer Hilfsmittelanpassung sollten dann regelmäßige Kontrollen erfolgen, damit die Orthopädietechnikerin bzw. der Orthopädietechniker die Wirksamkeit, den Sitz und die Passform des Hilfsmittels kontrollieren kann. Bei Bedarf werden sie Dir auch empfehlen, die Einlage oder Orthese an Deinen Arthrosegrad anzupassen. Wie wichtig die persönliche Betreuung ist, erklärt Orthopädietechniker Timo Papatzimos vom Sanitätshaus Traub: „Wir nehmen uns viel Zeit für eine individuelle Beratung und Anpassung. Die Patientinnen und Patienten können bei Fragen und zum Nachstellen der Gurte immer gerne kommen, denn das Hilfsmittel muss funktionieren.“
Teste im Sanitätshaus eine Kniearthrose-Orthese. „Besonders sinnvoll ist der Test einer Orthese, wenn Du bereits viele konservative Ansätze ausprobiert hast und diese bisher keinen oder nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Du kannst Dich selbst von der Schmerzlinderung und der Entlastung durch eine Knieorthese überzeugen“, sagt Guido Nescholta, Orthopädietechniker bei Össur.
Wenn Du von der Wirkung überzeugt bist, dann frage Deine Ärztin bzw. Deinen Arzt, ob eine Orthese bei Deinen Beschwerden das richtige Hilfsmittel ist. Dort erfährst Du auch, ob es ausreichend ist, bei Kniearthrose eine Einlage zu tragen.