Wofür brauche ich einen Liner?


Als Prothesentragende:r spürst Du jeden Tag die Belastung, der Dein Körper und besonders Dein Stumpf ausgesetzt sind. Entscheidend bei der Versorgungsqualität ist, dass Dein Stumpf nahezu den gesamten Kräften, die bei der Bewegung des Körpers wirken und die vom Körpergewicht ausgehen, ausgesetzt ist:

  • Die Haut wird dabei extrem beansprucht; prominente und empfindliche Knochenbereiche sind besonders gefährdet.
  • Druck, Scherkräfte sowie eine erhöhte Schweißbildung können auftreten.

Der Össur Liner stellt das Bindeglied zwischen Stumpf und Prothesenschaft dar. Er trägt zu einer bestmöglichen Versorgung bei, indem er:

  • die auf den Stumpf wirkenden Kräfte auf eine größere Fläche verteilt und bei hoher Druckbelastung polstert.
  • Unebenheiten, Narbengewebe und sensible Hautareale einfasst.
  • das Verdrehen und Herausrutschen aus der Prothese reduziert. Die Haut wird dabei entlastet.
  • mit einem gleichmäßigen Kompressionsdruck die Blutzirkulation im Stumpf fördert.

Welche Össur Liner gibt es?


Die Össur-Liner werden in verschiedenen Ausführungen gefertigt, um auf die individuellen Bedürfnisse und unterschiedlichen Stumpfformen einzugehen. Diese sind:

  • verschiedene Anbindungen an die Prothese
  • Größen
  • Formen
  • Materialstärken
  • Materialien

Dein:e Techniker:in berät Dich, welche dieser zahlreichen Eigenschaften für Deine individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.

Die verschiedenen Materialien


Össur Liner sind in zwei unterschiedlichen Materialien erhältlich: Medizinisches Silikon oder TPE (Thermoplastisches Elastomer). Beide Materialien haben individuelle Eigenschaften und Vorteile.

Die verschiedenen Anschlusssysteme


Zum Lesen klicken

Distalanschluss

Zum Lesen klicken

Cushion

Zum Lesen klicken

Seal- In

Produkteigenschaften


Zum Lesen klicken

Konische Form

Zum Lesen klicken

Umbrellan

Zum Lesen klicken

Tibiaguard

Zum Lesen klicken

Menthol

Zum Lesen klicken

Stabilisierende Matrix

Hinweis: Es sind noch weitere Funktionen verfügbar, und einige der abgebildeten Funktionen sind optional und nicht bei jedem Liner enthalten.

Ich möchte mehr über Liner erfahren!


required message

Tragen eines Össur-Liners


Akklimatisierung

Wir empfehlen eine kurze Eingewöhnungszeit für alle, die zum ersten Mal einen Össur-Liner tragen oder einen Ersatz-Liner erhalten haben. Der Össur-Liner sollte sehr angenehm zu tragen sein und gut am Stumpf anliegen. Um der Haut Zeit zu geben, sich an den neuen Druck zu gewöhnen, empfehlen wir, die Tragezeit stundenweise zu verlängern. Die Pausenzeiten können je nach persönlicher Vorliebe gewählt werden. In der ersten Woche sollte Ihnen die Zeittabelle helfen, die von uns empfohlenen Tragezeiten im Auge zu behalten. Nach einer Woche können Sie Ihren Össur Liner tragen, wie Sie möchten. Frag auch gerne Deinen Orthopädietechniker oder Deine Orthopädietechnikerin nach Erfahrungen und Empfehlungen.

Pflege des Liners und Hautpflege

Durch das Tragen einer Prothese wird die Haut beansprucht, in jedem Prothesenschaft ist sie Druck und Reibung ausgesetzt. Außerdem wird die Fähigkeit der Haut, die Temperatur zu regulieren, beeinträchtigt. Die Kombination aus vermehrtem Schweiß und der Belastung der Haut kann zu Hautreizungen und Bakterienwachstum führen. Um diese weitere Belastung der Haut zu vermeiden, ist es wichtig, den Stumpf täglich gründlich zu reinigen und zu pflegen. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der Prothese.

Tägliche Reinigung

Reinige Deinen Stumpf mit einer milden oder pH-neutralen Seife. Wir empfehlen die Verwendung einer pflegenden Hautcreme Deiner Wahl vor dem Schlafengehen, um die Regeneration der Haut zu unterstützen.

Ähnliche Artikel