Resourcen

Myo-Test


Myo-Tests identifizieren die optimale Elektrodenposition durch einen Erprobungsprozess, bei dem das stärkste und unabhängigste Signal identifiziert wird.

Muskeltraining kann helfen, die Signale zu trainieren und zu stärken, um die Trennung und Kontrolle zu verbessern.

Die ausgewählte Elektrodenposition muss sich an einer Stelle befinden, die im gesamten Bewegungsumfang des Arms Kontakt mit dem Schaft hält.

Es wird einige Zeit dauern, bis Anwender:innen lernen, eine myoelektrische Prothese intuitiv anzusteuern. In den ersten Lernphasen kann es hilfreich sein, die Augen zu schließen, sich die Bewegung der fehlenden Hand vorzustellen und dabei die gesunde Hand zu bewegen.

Üblicherweise wählt der:die Orthopädiemechaniker:in die idealen Elektrodenpositionen aus und der:die Therapeut:in trainiert die Signalgebung mit dem:der Anwender:in. Im Idealfall sollte dies schon vor dem Anpassen der Prothese erfolgen.

Während des Trainings kann der:die Therapeut:in Probleme bei der Signaltrennung, dem Entspannen der Muskeln in verschiedenen Positionen oder Probleme bei der generellen Ansteuerung identifizieren. In Zusammenarbeit mit dem:der Orthopädietechniker:in sollten diese Probleme angesprochen werden bevor die definitive Prothese angepasst wird, somit können Anpassungen vorgenommen werden um den einfachen Gebrauch der Definitiv-Versorgung sicherzustellen.


Auswahl der relevanten Muskelgruppen

Die zur Steuerung eingesetzten Muskeln sind abhängig von der Höhe der fehlenden Extremität. Typischerweise sollten die verwendeten Muskeln eng mit der natürlichen Anatomie übereinstimmen, da der Anwender dies intuitiver findet als die Verwendung von Muskeln, deren natürliche Aktion nicht mit der zugewiesenen Bewegung zusammenhängt.

Übliche Myosignal-Stellen sind:

Transradial

  • Schließen: Handgelenksbeuger
  • Öffnen: Handgelenksstrecker

Transhumeral

  • Schließen: Bizeps
  • Öffnen: Trizeps

Wenn sich auch ein elektronischer Ellbogen in der Prothese befindet, haben diese Muskeln eine doppelte Funktion und kontrollieren auch das Beugen und Strecken des Ellbogens.

Teilhand

  • Thenareminenz (Daumenballen)
  • Hypothenareminenz (Kleinfingerballen)
  • Dorsum der Hand (M. interossei dorsales)

Wenn keine Muskelaktivität im Handbereich vorhanden ist, können alternativ die Muskeln im Unterarm verwendet werden, die denen ähnlich sind, die bei fehlender Extremität auf transradialer Höhe verwendet werden.


Vorbereitung für Myo-Test

  1. Hautoberfläche leicht mit einem Isopropylalkoholtupfer reinigen, um alle Öle zu entfernen, die den Test beeinträchtigen könnten.
  2. Dem:der Anwender:in die Art und Weise erklären, wie er die Muskulatur anspannen soll. Am besten funktioniert dies, indem er sich die Bewegung der fehlenden Extremität bildlich vorstellt.
    Transradiale Versorgungshöhe
    Zum Schließen: Handgelenk beugen, Finger schließen, eine Faust machen
    Zum Öffnen: Handgelenk strecken, Finger strecken, Finger spreizen
    Transhumeral Versorgungshöhe
    Zum Schließen: Ellenbogen beugen
    Zum Öffnen: Ellenbogen strecken
    Es kann auch hilfreich sein, die Bewegung gleichzeitig mit der gesunden Extremität auszuführen. Anwender:innen sollten keine maximale Kraft aufwenden, es sollte ein angenehmes, wiederholbares Kraftniveau sein, so das die Muskeln nicht übermäßig ermüden.
  3. Anwender:in bitten, die Muskeln in ihrem Stumpf anzuspannen und zwei entgegenwirkende Muskelgruppen (Öffnen und Schließen) für eine Zweikanalkontrolle palpieren. Bei nur einem zuverlässigen Signal kann auch eine Einkanalsteuerung angewendet werden.
  4. Nach Identifikation der Mitte des Muskelbauchs die Stelle mit einem Filzstift oder einem Permanentmarker markieren.
  5. Die Haut gegebenenfalls befeuchten, um die Leitfähigkeit der Elektroden zu erhöhen.

Virtu-Limb

Das Virtu-Limb ist ein nützliches Werkzeug für Myo-Tests und Training. Sie lässt sich mit der Biosim App verbinden und bietet eine ähnliche Benutzeroberfläche wie die der i-Limb und i-Digits, welches dem:der Anwender:in Kontinuität bietet, während er von der Evaluierung über die Anpassung der Prothese bis hin zum Training im Rahmen der Funktionstherapie fortschreitet.

Das Virtu-Limb kann mit oder ohne aufgesetzter i-Limb-Hand verwendet werden. Dies ermöglicht eine Weiterentwicklung des visuellen Feedbacks der Anwender:innen; von Muskelsignalen auf dem Myo-Graph über die virtuelle Hand auf dem Bildschirm und Trainingsspielen bis hin zur Kontrolle der i-Limb-Hand vor ihnen.

Die Verwendung des Virtu-Limb erfolgt zunächst mit Unterstützung der Orthopädietechniker:innen und Therapeut:innen; es kann auch als Trainingshilfe für den Heimgebrauch verwendet werden, um das Muskeltraining und die Muskelaufbau zwischen den Terminen unabhängig fortzusetzen.

Myo-Testverfahren

Virtu-Limb oder i-Limb-Hand mit der Biosim App verbinden und Myo-Graph-Bildschirm öffnen.

Zunächst jeweils nur eine Muskelgruppe überprüfen.

Potentiometer der Elektrode (auf der Rückseite der Elektrode) zwischen 4 und 5 einstellen.

  1. Elektrode auf einen der palpierten, markierten Stellen platzieren (in der Vorbereitungsphase bestimmt). Darauf achten, dass die Elektrode längs zum Muskelbauch verläuft.
  2. Anwender:innen anweisen ihren Muskel zu kontrahieren, um ein Signal zwischen 30 % und 80 % Höhe auf dem Myographen zu erzeugen.
  3. Sobald ein ausreichend starkes Signal erzeugt wurde sicherstellen, dass die optimale Stelle identifiziert wurde; dazu die Elektrode proximal zur ursprünglichen Stelle bewegen und Anwender:innen anweisen, den Muskel weiter zu kontrahieren und zu entspannen. Sobald die Signalstärke abnimmt, eine Linie entlang der proximalen Kante der Elektrode ziehen.
  4. Anschließend die Elektrode distal von der ursprünglichen Stelle wegbewegen und, wenn das Signal abnimmt, die Haut des Anwendenden entlang des distalen Randes der Elektrode markieren.
  5. Diese Schritte in radialer und ulnarer Richtung von der ursprünglichen Markierung wiederholen, welches eine Eingrenzung um die vorgeschlagene Elektrodenposition ergibt. Die ideale Elektrodenposition sollte sich in der Mitte dieses umrissenen Bereichs befinden.
  6. Wenn zwei Elektrodenstellen verwendet werden sollen, Schritte 1 bis 6 für beide Stellen wiederholen.

Überprüfen der isolierten Ansteuerung

Sobald die optimale Elektrodenplatzierung ermittelt wurde sicherstellen, dass Anwender die einzelnen Muskelkontraktionen unabhängig voneinander isolieren können, um eine gute Trennung zwischen den Öffnen- und Schließen-Signalen herzustellen.

  1. Anwender:in anweisen, abwechselnd die Muskelgruppe „Öffnen“ und "Schließen" anzuspannen und zwischen den Signalen zu entspannen. Sicherstellen, dass eine Signaltrennung erreicht werden kann und die gegenüberliegende Muskelgruppe entspannt bleibt oder zumindest die Stärke der aktiven Muskelgruppe nicht übersteigt.
  2. Sicherstellen, dass die Elektroden keine Störsignale durch andere Muskelgruppen oder durch allgemeine Bewegungen der übrigen Gelenke aufnehmen.

Hinweise und Tipps:

Anwender:in anweisen, alle Muskelaktivitäten zu entspannen und den Stumpf dabei in verschiedenen Bewegungsebenen zu bewegen. Während einer Bewegung sollten die Muskelsignale im Myo-Graphen auf einem minimalen Wert bleiben (unter 10 %).

Sicherstellen, dass Anwender:innen ihre Muskelsignale zum Öffnen und Schließen in verschiedenen Bewegungsebenen aktivieren können. Dies ermöglicht ihnen mit der definitiven Prothese Gegenstände vom Boden aufzuheben oder aus hohen Schränken herauszuholen.

Einstellungen an der Elektrodenverstärkung können vorgenommen werden, um bei der Signaltrennung zu helfen.

Hinweis: Die rote Linie im Myo-Graph bezieht sich auf das Öffnen-Signal, die blaue Linie auf die Schließen-Signal.

Die ideale Einstellung für die Verstärkung liegt zwischen 3 und 5 am Potentiometer auf der Rückseite der Elektrode. Höhere Verstärkungseinstellungen können auf einen zu schwachen Muskel hinweisen. Während des Trainings werden sich die Signale der Anwender:innen verbessern. Die Verstärkung der Elektroden sollte im Verlauf der Versorgung verringert werden.

Optimaler Graph

Rot (Öffnen-Signal) und Blau (Schließen-Signal) bleiben getrennt, wobei eine Linie immer stärker ist als die andere.

Beispiel für schlechte Ansteuerung

Wenn sich Rot (Öffnen-Signal) und Blau (Schließen-Signal) vermischen, bewegt sich die Hand zwischen Öffnen und Schließen hin und her, was Anwender:innen frustriert. Eine gute Signalgebung ist erforderlich, weswegen ein weiterführendes Myo-Training durchgeführt werden sollte.

Videoanleitung


Myo-Training mit dem Virtu-Limb

Wenn die optimale Elektrodenpositionen ausgewählt wurden, kann der Therapeut mit Spielen, praktischen Anwendungen oder mithilfe der virtuellen Darstellung der i-Limb Hand auf dem Bildschirm mit dem Training beginnen. Es gibt eine Reihe von Spielen, um die Signalstärke, die Signaltrennung oder die Trigger der i-Limb zu trainieren.

Training und Spiele sind verfügbar, wenn Biosim auf einem iPad verwendet wird (nicht verfügbar, wenn ein iPhone oder iPod verwendet wird).

  • Bei Verbindung mit einem Virtu-Limb: "Training und Spiele" auf dem Startbildschirm wählen
  • Bei Verbindung mit einer i-Limb-Hand: "Training und Spiele" in der Rubrik "Einstellungen" wählen

Die virtuelle Hand kann durch Ziehen auf dem Bildschirm nach Belieben gedreht werden.

Balkendiagramme zeigen die Stärke jeder Muskelkontraktion, während Anwender:innen sich bemühen, die virtuelle Hand zu öffnen und zu schließen.

Sobald Anwender:innen in der Lage sind ein gleichmäßiges Öffnen und Schließen auszuführen, kann mit dem Üben von Muskel-Triggern begonnen werden. Diese sind notwendig, um zusätzliche Griffe wie den Drei-Fingergriff oder den Pinzettengriff auszuwählen.